
Die Mietpreisbremse in Leipzig und ihre Auswirkungen auf Neuvermietungen
Erfahren Sie, wie die Mietpreisbremse in Leipzig bei Neuvermietungen funktioniert und welche Auswirkungen sie auf den Wohnungsmarkt hat. Rechtsanwalt Max Malkus, LL.M., erklärt die Regelungen und Ausnahmen im Mietrecht

Info: Rauchwarnmelder werden bis Ende 2023 zur Pflicht für Wohngebäude in Sachsen
In Sachsen muss bis zum 31.12.2023 jedes Wohnhaus mit Rauchwarnmelder ausgestattet sein. Auch andere Gebäudetypen sind betroffen.

Die Rolle des Zeugenbeistands in Strafverfahren: Schutz für Zeugen im Unterschied zum Beschuldigten
In Strafverfahren gibt es zwei wichtige Akteure: den Beschuldigten und den Zeugen. Während der Beschuldigte selbst Gegenstand der Ermittlungen ist und einer Straftat beschuldigt wird, wird gegen den Zeuge (noch) nicht ermittelt. Dennoch kann die Zeugenrolle im rechtlichen Kontext herausfordernd, Stressauslösend und verwirrend sein, insbesondere wenn man nicht genau weiß, wie man seine Rechte wahrnehmen […]

Schriftliche Stellungnahme im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages – Containern von Lebensmitteln entkriminalisieren –
Am Donnerstag, den 10.12.2020 beziehen wir im Rechtsausschus des Bundestags bei der öffentlichen Anhörung zum #Containern Stellung für die Entkriminalisierung.

Unsere Kanzlei im RTL Fernsehen: Tatort Deutschland – aus den Akten der Justiz (Staffel 1, Folge 8)
In der Folge 8 der Infotainment-Sendung „Tatort Deutschland – aus den Akten der Justiz“ spricht unser Rechtsanwalt Max Malkus auf dem Sender RTL über seine Erfahrungen als Strafverteidiger in dem öffentlichkeitswirksamen Containern- Strafverfahren „Olchis-Containern“ und der anschließenden Verfassungsbeschwerde.

Bundesverfassungsgericht bestätigt Sozialstunden für Caro & Franzi im Container-Verfahren wegen Lebensmitteldiebstahl
Wie das Bundesverfassungsgericht am heutigen Dienstag in Karlsruhe mitteilte, bleibt der Schuldausspruch gegen Caro & Franzi wegen Diebstahls, an durch einen Supermarkt entsorgte Lebensmittel, aufrecht erhalten. Die beiden damaligen Studentinnen wurden vom Amtsgericht Fürstenfeldbruck wegen der Wegnahme weggeworfener Lebensmittel aus einem verschlossenen Supermarktcontainer in Olching in einem öffentlichkeitswirksamen Verfahren zur Ableistung von jeweils 8 Sozialstunden verurteilt.