Skip to content

Alternatives Wohnen, Wohnprojekte und Inklusion

Wohn- und Arbeitsraum selber verwalten

Wir unterstützen Wohnprojekte, Wohngemeinschaften, Gruppen und Kollektive bei der Selbstverwaltung ihres Wohn- und Arbeitsraums. Wir unterstützen Sie aktiv in der Konzeptphase und der Projekt-Gründung und bei der Entwicklung. Als Rechtsanwälte stehen wir auch langfristig den Projekten für Fragen zur Seite.
Gemeinsam erarbeiten wir bei Bedarf eine individuelle Satzung oder einen Gründungsvertrag sowie weitere Vereinbarungen, die das Zusammenleben rechtlich einrahmt und absichert. 

Gründungsberatung, Vertragsgestaltung, Legalisierungsprozesse und Beratung

 

In Konfliktfällen mit Dritten beraten wir über den rechtlichen Handlungsspielraum, Risiken und Gestaltungsoptionen. Als Ansprechpartner für Gruppen und Einzelpersonen sind wir bei akuten Problemstellungen für Sie erreichbar und entwickeln notwendige juristische Lösungen gemeinsam. Wir beraten bei allen Projektformen, gleich ob auf Grundlage von Grundstücks- oder Immobilieneigentum, Pacht-, Miet-, Leih- Duldungs- oder Erbbaurechtsvertrag. Bestehende Wohnprojekte helfen wir bei der Festigung und Weiterentwicklung zum  oder Mehrgenerationen Wohnen oder inklusive Wohnformen.

 

 

 

Selbstverwaltung ermöglichen und absichern

Im besten Fall sind vertragliche Absicherung im Hausprojekt für die Schublade und das Zusammenleben kommt ohne das Beharren auf Verträgen aus. Dennoch muss gegenüber Dritten eine Verbindlichkeit bestehen, damit das Haus angemietet oder ein Verein aktiv werden kann. Auch damit nicht eine Person für das Verhalten von allen in Haftung genommen werden kann, gehen wir auf die Bedürfnisse im Projekt ein, erklären auf Grund des geschilderten Sachverhalts die Rechtslage und entwickeln juristische Lösungen für den Fall des Konflikts.

32393_burh_mfh_grev_160421_617

Informiert gestalten

Wir beraten ausführlich über die Vor- und Nachteile von Vertragsklauseln und begleiten das Projekt von der Gründung bis zur Entwicklung von Modellen für einen langfristig selbstverwaltetem, gemeinsamen Wohn- und Lebensraum

Gruppenprozesse ermöglichen

Gruppen können bei uns gemeinsame Beratung in Anspruch nehmen. Bei Bedarf nehmen wir an Vereinssitzungen und Plena teil, und stehen Arbeitsgruppen und Beauftragte als Ansprechpartner bei der Erledigung ihrer Aufgaben für das Projekt zur Seite.

Für Rückfragen erreichbar

Wir finden gemeinsam kreative, belastbare und rechtssichere Lösungen für alle Herausforderungen rund um und im Projekt. Wir begleiten Sie langfristig und sind in akuten Problemlagen auch kurzfristig und vor Ort erreichbar.

Dargestellt ist das Wohnprojekt Grevener Straße 31 in Münster, Fotografiert von Roland Borgmann.